Veranstaltungen

Nov.
15
Sa.
Theaterwerkstatt CARE²: Legislatives Theater zu Sexismus im Krankenhaus @ Theater der Unterdrückten Wien im WUK
Nov. 15 um 17:00 – Nov. 17 um 17:00
Theaterwerkstatt CARE²: Legislatives Theater zu Sexismus im Krankenhaus @ Theater der Unterdrückten Wien im WUK

 

Theaterwerkstatt CARE²: Legislatives Theater zu Sexismus im Krankenhaus

Hier geht´s direkt zur Anmeldung!

Sexismus und geschlechtsbasierte Gewalt* gehen uns alle an! Und ein Gesundheitssystem, das auf prekären Arbeitsbedingungen basiert auch. In dieser Theaterwerkstatt suchen wir nach den Regeln und Barrieren, die verhindern, dass das Krankenhaus ein sexismusfreier Arbeitsplatz wird und gießen unsere Recherchen in ein Legislatives Theaterstück. Legislatives Theater ist Theater, das sich zum Ziel setzt erfahrene Ungerechtigkeiten im Alltag nicht nur auf die Bühne zu bringen, sondern Veränderungen auch aktiv in der Realität zu verankern. So laden wir zur Aufführung sogenannte „policy ranger“ ein – Verantwortungsträger*innen, die sich verpflichten konkrete Vorschläge aus der interaktiven Aufführung zurück in ihre Institution zu bringen und dort umzusetzen.

Wer kann mitmachen? Alle Menschen, die im Care-Bereich, idealerweise im Krankenhaus, arbeiten oder arbeiten werden. Idealerweise bringst du Wissen über Sexismus oder geschlechtsbasierte Gewalt im Kontext Krankenhaus mit.

Du benötigst keine Erfahrung in Schauspiel oder Theater. Es gibt auch die Möglichkeit teilzunehmen, wenn du nicht auf der Bühne im finalen Stück mitspielen möchtest.

Wann? 

Werkstatt Teil 1: 24.10. 17:00-20:00, 25.10. 10:00-17:00, 26.10. 10:00-17:00

Werkstatt Teil 2 inklusive Generalprobe: 15. und 16.11., jeweils 10:00-17:00

Aufführung: Do., 27.11.2025 als Eröffnung des interationalen „Festival of Care“ (27. – 30.11 2025)
Die Aufführung des Legislativtheater-Stücks bildet den Auftakt zum internationalen „Festival of Care“ in Wien. Vom 27. bis 30. November 2025 bringt das Festival Theatergruppen aus Deutschland, Irland und Wien zusammen, um sich gemeinsam über Care-Themen auszutauschen.

Wo?

WUK, Währinger Straße 59, 1090 Wien; Aufführung: Theater Spektakel, 1050 Wien

Hier kannst du dich bis 4.10.25 anmelden!

Die Teilnahme ist kostenlos! 

Bitte melde dich bei uns, wenn es Barrieren (egal welcher Art) gibt, die eine Teilnahme für dich schwierig machen. Wir versuchen unser Möglichstes, dich zu unterstützen und Lösungen zu finden.

———-

*Wenn wir von Sexismus und geschlechtsbasierter Gewalt sprechen, dann meinen wir damit nicht nur alltägliche Gewalt zwischen Individuen, sondern auch auf patriarchalen Strukturen basierende institutionelle Gewalt. Dabei haben wir ein nicht-binäres Verständnis von Gender und schließen in unsere Definition die unterschiedliche Auswirkung von Gewalt gegen marginalisierte Lebensweisen mit ein.

Nov.
16
So.
Theaterwerkstatt CARE²: Legislatives Theater zu Sexismus im Krankenhaus @ Theater der Unterdrückten Wien im WUK
Nov. 16 um 17:00 – Nov. 18 um 17:00
Theaterwerkstatt CARE²: Legislatives Theater zu Sexismus im Krankenhaus @ Theater der Unterdrückten Wien im WUK

 

Theaterwerkstatt CARE²: Legislatives Theater zu Sexismus im Krankenhaus

Hier geht´s direkt zur Anmeldung!

Sexismus und geschlechtsbasierte Gewalt* gehen uns alle an! Und ein Gesundheitssystem, das auf prekären Arbeitsbedingungen basiert auch. In dieser Theaterwerkstatt suchen wir nach den Regeln und Barrieren, die verhindern, dass das Krankenhaus ein sexismusfreier Arbeitsplatz wird und gießen unsere Recherchen in ein Legislatives Theaterstück. Legislatives Theater ist Theater, das sich zum Ziel setzt erfahrene Ungerechtigkeiten im Alltag nicht nur auf die Bühne zu bringen, sondern Veränderungen auch aktiv in der Realität zu verankern. So laden wir zur Aufführung sogenannte „policy ranger“ ein – Verantwortungsträger*innen, die sich verpflichten konkrete Vorschläge aus der interaktiven Aufführung zurück in ihre Institution zu bringen und dort umzusetzen.

Wer kann mitmachen? Alle Menschen, die im Care-Bereich, idealerweise im Krankenhaus, arbeiten oder arbeiten werden. Idealerweise bringst du Wissen über Sexismus oder geschlechtsbasierte Gewalt im Kontext Krankenhaus mit.

Du benötigst keine Erfahrung in Schauspiel oder Theater. Es gibt auch die Möglichkeit teilzunehmen, wenn du nicht auf der Bühne im finalen Stück mitspielen möchtest.

Wann? 

Werkstatt Teil 1: 24.10. 17:00-20:00, 25.10. 10:00-17:00, 26.10. 10:00-17:00

Werkstatt Teil 2 inklusive Generalprobe: 15. und 16.11., jeweils 10:00-17:00

Aufführung: Do., 27.11.2025 als Eröffnung des interationalen „Festival of Care“ (27. – 30.11 2025)
Die Aufführung des Legislativtheater-Stücks bildet den Auftakt zum internationalen „Festival of Care“ in Wien. Vom 27. bis 30. November 2025 bringt das Festival Theatergruppen aus Deutschland, Irland und Wien zusammen, um sich gemeinsam über Care-Themen auszutauschen.

Wo?

WUK, Währinger Straße 59, 1090 Wien; Aufführung: Theater Spektakel, 1050 Wien

Hier kannst du dich bis 4.10.25 anmelden!

Die Teilnahme ist kostenlos! 

Bitte melde dich bei uns, wenn es Barrieren (egal welcher Art) gibt, die eine Teilnahme für dich schwierig machen. Wir versuchen unser Möglichstes, dich zu unterstützen und Lösungen zu finden.

———-

*Wenn wir von Sexismus und geschlechtsbasierter Gewalt sprechen, dann meinen wir damit nicht nur alltägliche Gewalt zwischen Individuen, sondern auch auf patriarchalen Strukturen basierende institutionelle Gewalt. Dabei haben wir ein nicht-binäres Verständnis von Gender und schließen in unsere Definition die unterschiedliche Auswirkung von Gewalt gegen marginalisierte Lebensweisen mit ein.

Nov.
27
Do.
Festival of Care: Legislatives Theater gegen Sexismus im Krankenhaus @ Spektakel
Nov. 27 um 18:00 – 21:00

FESTIVALERÖFFNUNG mit dem neuen Stück des TdU Wien:

Sexismus ist ein Problem, das auch im Krankenhausalltag allgegenwärtig ist – sei es durch abwertende Bemerkungen, übergriffiges Verhalten von Patientinnen, Kolleg*innen oder durch strukturelle Diskriminierung. Besonders betroffen sind Pflegekräfte, Ärzt*innen in Ausbildung und andere Care-Arbeitende, die sich in einem hierarchisch und zeitlich stark belasteten Umfeld bewegen. In diesem Theaterstück machen wir diese Erfahrungen in Form von Legislativen Theater auf der Bühne sichtbar und öffnen einen Raum, in dem Betroffene nicht nur erzählen, sondern gemeinsam mit Entscheidungsträger*innen aktiv an Veränderungen arbeiten können.

Sei dabei und erlebe mit Legilsativem Theater eine kreative Form partizipativer Demokratie.

This event will be in German – whisper translation into English can be provided.

Ablauf des Abends:

18:00Uhr: Festivaleröffnung

18:30Uhr: Legislatives Theaterstück des TdU Wiens

21.00Uhr: Informeller Ausklang in der Bar des Spektakels

Preis: Frei wählbare Unterstützung.

Reserviere dein Ticket HIER.

Das Festival of Care wird gefördert durch die Europäische Union, sowie den 5. Wiener Gemeindebezirk Margareten und den 9. Wiener Gemeindebezirk Alsergrund.

 

 

Diese Veranstaltung ist Teil des E+ Small Scale Partnerships Projekt CARE²-Caring 4 Careworkers. Alle Informationen über das Projekt: https://tdu-wien.at/care2-caring4careworkers/
Nov.
28
Fr.
Festival of Care: Regenbogen der Wünsche mit Dreaming OPEnly Leipzig @ Spektakel
Nov. 28 um 18:00 – 21:00

Festival of Care: Regenbogen der Wünsche mit Dreaming OPEnly (DOPE) und Forumtheater Leipzig

Das Theaterstück „Hilfe? Wen kümmerts!?“ dient als Einstieg in interaktive Gespräche über die Herausforderungen der Sozialen Arbeit.

Die Aufführung zeigt auf, wie Teams in der sozialen Arbeit von einer Krise in die nächste geraten:
steigender Beratungsbedarf, Einsparungen im Sozialbudget, Personalmangel und hohe Krankenstände. All dies führt zu enormem Druck im Arbeitsalltag.

Mit dem „Regenbogen der Wünsche“ eröffnet die Aufführung einen spielerischen Raum, um die Perspektiven
verschiedener Akteur*innen sichtbar zu machen und gemeinsam über Lösungswege nachzudenken.

Die Methoden nach Augusto Boal ermöglichen, unausgesprochene Gefühle, Ängste und Konflikte erfahrbar zu machen, die durch klassische Gespräche oft schwer zu greifen sind. Gerade die in Europa entwickelten Techniken („Regenbogen der Wünsche“, „Polizisten im Kopf“) erlauben eine erfahrungsbasierte Auseinandersetzung mit inneren und äußeren Konflikten.

Ein Theaterabend der anderen Art, der zu aktiver Mitgestaltung einlädt.

Ablauf des Abends:

18:00 Uhr: Gastbeitrag von ENTHINDERT mit Claudia Sengeis

18:30 Uhr: Theateraufführung „Hilfe? Wen kümmert´s!?“ Forumtheater Lepizig und DOPE

21:00 Uhr: Informeller Ausklang

Preis: Frei wählbare Unterstützung.

Reserviere dein Ticket HIER.

Das Festival of Care wird gefördert durch die Europäische Union, sowie den 5. Wiener Gemeindebezirk Margareten und den 9. Wiener Gemeindebezirk Alsergrund.

 

 

 

Dieses Projekt ist Teil des E+ Small Scale Partnerships Projekt CARE²-Caring 4 Careworkers. Alle Informationen über das Projekt: https://tdu-wien.at/care2-caring4careworkers/

Nov.
29
Sa.
Festival of Care: Workshop – Caregivers for Children @ Großer Initiativenraum im WUK
Nov. 29 um 14:00 – 16:30

Workshop 1: Caregivers in Theatre –  Caregivers for Children 

„Caregivers in Theatre –  Caregivers for Children“ ist entstanden aus einem kollektiven Bedürfnis heraus: einen Raum zu schaffen, in dem Sorgearbeit – insbesondere rund um Kinder – sichtbar gemacht, geteilt und transformiert werden kann. Der Workshop lädt dazu ein, Elternschaft, Fürsorge und Gemeinschaft neu zu denken.

Durch kollektive Theaterarbeit wollen wir zugrunde liegende Fragen erforschen wie: Wie wirkt das Patriarchat in unseren Beziehungen, Familien und Körpern? Wie erleben Caregiver*innen Isolation, strukturelle Gewalt, Migration oder Klassismus? Wer kümmert sich um wen, unter welchen Bedingungen und wer bleibt in diesen Prozessen unsichtbar? Welche Allianzen und künstlerische Formen können entstehen, wenn wir unsere Erfahrungen teilen? 

Dieser 2,5 Stunden Workshop dient als Auftakt zu einer im Frühjahr 2026 geplanten Theaterwerkstatt und richtet sich an Menschen mit gelebter Care-Erfahrung, die sich insbesondere um Kinder kümmern, sei es als Eltern, Freund*innen, in Wahlverwandtschaften oder in alternativen Sorgekonstellationen.

Keine Vorkenntnisse nötig.

Der Workshop findet auf Deutsch statt – Englische Übersetzung möglich. // The workshop will be in German – English translation is possible.

Reserviere deinen Workshopplatz HIER.

Diese Veranstaltung wird gefördert von:

Diese Veranstaltung ist Teil des E+ Small Scale Partnerships Projekt CARE²-Caring 4 Careworkers. Alle Informationen über das Projekt: https://tdu-wien.at/care2-caring4careworkers/
Festival of Care: Forumtheatre by Theatre for Change Galway (Ireland) @ Spektakel
Nov. 29 um 19:00 – 22:00

Festival of Care: Forumtheatre by Theatre for Change Galway (Ireland)

Who Cares for Whom? is a forum theatre play by Theatre for Change Galway (Ireland) that explores the many sides of a system that speaks of inclusion, yet often forgets both those who make it happen and those who need to be supported.

We accompany Fiona, a dedicated care worker and team leader in a residential facility. There is cause for celebration, because thanks to great leadership and the successful implementation of numerous integration projects, the facility has been nominated for the city’s mayor’s award. But behind the façade, things are simmering: overworked staff, unfilled positions and a management that is more concerned with keeping the documentation up to date in order to pass inspections by the authorities than with supporting the employees.

The audience is invited to look at who carries the weight when care reaches a crisis and to step in, reflect, and imagine better alternatives. Bringing an Irish perspective to the Festival of Care, this performance reminds us that these issues are closer to home than they may seem.

Diese Veranstaltung ist auf Deutsch – Englische Flüsterübersetzung wird angeboten.

Programme:

19:00 : Testimonial (tba)

19:30 : Forumtheatre by Theatre for Change Galway

21:00 : Informal closing and party!

Price for ticket: choose your support.

Get your ticket HERE.

The Festival of Care is funded by European Union, Bezirk Margareten and Bezirk Alsergrund.

 

 

 

This project is part of the E+ Small Scale Partnerships Projekt CARE²-Caring 4 Careworkers. All information on the project: https://tdu-wien.at/care2-caring4careworkers/