widerSTADT Pressemitteilung

Presseaussendung für Theater der Unterdrückten Wien, Projekt „MUTIG DEMOKRATIE WIDERSTÄNDIG MACHEN“, Wien 11.04.2025.

 
Stationentheater „widerSTADT“ für Schüler:innen der 8.-13. Schulstufe


„Mutig Demokratie WIDERSTÄNDIG machen“ – partizipatives Theater rund um den Widerstand gegen den Austrofaschismus im Wien der 1930er Jahre. Eine Neuentwicklung des Stationentheaters widerSTADT für Schüler:innen.


Das Kollektiv Phehnix ist Teil des Vereins Theater der Unterdrückten Wien und schafft mit dem Projekt Mutig Demokratie WIDERSTÄNDIG machen ein partizipatives Theaterformat. Dabei handelt es sich um die Neubearbeitung des partizipativen Stationentheaters widerSTADT, das Wien in der Zeit des Austrofaschismus behandelt, sich mit der Polarisierung in der damaligen Gesellschaft befasst und die Brücke ins Heute schlägt. Mit dem interaktiven Theaterformat, Workshops und Diskussionen werden historische und aktuelle Spannungsfelder gesellschaftlicher Entwicklungen thematisiert. In den Aufführungen für Schüler:innen der 8. bis 13. Schulstufe wird Geschichte dabei nicht nur erzählt, sondern erlebbar gemacht.

Das interaktive Stationentheater spielt im öffentlichen Raum an historischen Orten Wiens und basiert auf wissenschaftlichen Quellen. Gemeinsam mit den Teilnehmenden geht das Kollektiv Phehnix dabei der Frage nach, was wir aus der Geschichte für aktuelle gesellschaftliche Konflikte und unser Zusammenleben lernen können.

Aufführungen für Schüler:innen finden im Schuljahr 2024/25 zwischen 26.5. und 25.6.2025 statt und können über das Theater der Unterdrückten Wien gebucht werden. Ebenso bieten wir Begleitworkshops im Juni 2025, sowie im Schuljahr 2025/26 an. Im Oktober 2025 werden weitere Aufführungen für ein erwachsenes Publikum stattfinden, sowie eine Podiumsdiskussion mit Expert:innen.

In den Begleitworkshops zu den Aufführungen des Stückes werden Themen des Stückes aufgegriffen und in Bezug zum Heute gesetzt. Mit theaterpädagogischen Methoden des Theaters der Unterdrückten wird mit den Jugendlichen gemeinsam erforscht, wie Polarisierungen in der Gesellschaft mit Dialog begegnet werden kann. Zivilcourage und Konfliktlösungskompetenzen sind dabei zentrale Themen und Jugendliche können selbst spielerisch für die Realität proben.

Wir bedanken uns bei der Stadt Wien Kultur für die Förderung dieses Projektes im Rahmen des Projekt-Calls „Geschichte(n) Wiens – zeitgemäße Formen des Erinnerns“. 

Weitere Informationen: https://tdu-wien.at/stationentheater-widerstadt-fuer-schuelerinnen-der-8-13-schulstufe/

Datum: Spieltermine für Schüler:innen zwischen 26.52025. und 25.6.2025. Bitte um Kontaktaufnahme unter schulworkshops@tdu-wien.at

Rückfragen und Kontakt:
Veronika Vitovec
+436644410438
schulworkshops@tdu-wien.at
https://www.tdu-wien.at

Theater der Unterdrückten Wien
Währinger Straße 59 (ttp-WUK)
1090 Wien